FSV Sandharlanden e.V. 1946
Der FSV Sandharlanden ist mit derzeit etwa 950 Mitgliedern der größte Verein Sandharlandens. Seit seiner Gründung im Jahre 1946 hat sich sein Erscheinungsbild und auch sein Wirkungsbereich stark geändert.
Nur ganze drei Jahre konnte man nach der Gündung den Fußballspielbetrieb aufrechterhalten. Erst 1957 ging man dann daran, wieder aktiv Sport zu treiben. Vor allem Josef Brunner setzte sich dafür ein, dass der FSV Sandharlanden wieder gegründet wurde. 30 Freunde des Fußballsports ließen sich am 18. Dezember 1957 spontan als Mitglieder eintragen. Am 18.1.1958 wählten sie und sechs weitere Sportfreunde ihre erste Vorstandschaft: Johann Kraus, Leonhard Bauer, Ludwig Raith und Günter Macht.
Die sportliche Entwicklung des FSV verlief Jahre eingleisig. Der FSV war ein reiner Fußballverein. Erst mit dem Bau des neuen Waldstadions seit dem Jahre 1972 und der sich nahtlos anschließenden Errichtung des Sportzentrums mit Turnhalle, Kegelbahnen, Tennisplätzen und Stockbahnen bis zu seiner heutigen Größe wurde die Voraussetzung geschaffen, das sportliche Angebot zu erweitern.
Diese Anlagen wurden im Laufe der Zeit nicht nur instand gehalten, sondern zum Teil modernisiert und erweitert.
Einige Erneuerungen seien kurz erläutert. Die nicht mehr den Anforderungen gerecht werdende Aschenbahn wurde ausgebaut und zugleich eine Bandenwerbung erstellt. Die Abteilung Tennis hat mit sehr viel Fleiß ein neues und für die Sportbetreibenden ein sehr geräumiges Tennishaus erstellt. Die Fußballabteilung installierte auf dem Hauptplatz eine vollautomatische Beregnungsanlage und die Kegelabteilung erfüllte sich den Wunsch eine 4- Bahnenkegelanlage zu errichten. 2012 wurde die Stockschützenabteilung neu gegründet und 2 neue Stockbahnen gebaut. Die Vereinsküche wurde 2013 komplett in Eigenregie erneuert. Im Jahre 2016 wurde die alte Kegelbahn im Kellergeschoss in einen zusätzlichen Raum und WC´s umgewandelt. 2017/18 wurden beide Umkleide- Kabinen mit Toiletten neu gestaltet und renoviert. Ende 2020 wurde das Flutlicht bei den Stockschützen und am Trainingsplatz auf LED umgestellt.
Eine große Feuerstelle mit Freisitz (Hasen- Eventloge) wurde 2019 seitens der AH- Fußballer für alle Abteilungen zum Feiern errichtet.
Zum ersten Male in der Vereinsgeschichte wurde 2014 eine Fußball- Damenmannschaft gegründet, die Anfangs noch auf Kleinfeld spielte, und schließlich 2019 aufs Großfeld wechselte.
Die Wohnung im FSV Sportheim wurde 2020/ Anfang 2021 komplett renoviert. Geplant: 2021 soll die gesamte Sportgaststätte incl. Nebenraum und Gang zur Küche renoviert werden.
Seit 2010 kamen auch immer wieder prominente Fußballmannschaften, um auf unseren Plätzen zu trainieren bzw. ein Trainingslager abzuhalten. Folgende Gäste konnten wir in Zusammenarbeit mit dem Monarch Hotel (Bad Gögging) schon bei uns begrüßen:
TSV 1860 München, VFL Bochum, SpVgg Unterhaching, SG Dynamo Dresden, Nationalmannschaft U20 Nigeria, Lech Posen, Alanija Vladikawkaz, Bate Borisow, Al Wasl FC, Al Saad FC (mit Welt- und Europameister Xavi), Al Hamriyah, Al Ain, Al Whada FC, Damen Nationalmannschaft Deutschland (siehe auch Extra Seite unter Fußball- Profi Trainingslager).
Beim FSV Sandharlanden kann man zur Zeit bei folgenden Abteilungen Sport betreiben:
Fußball, Kegeln, Ski (hier ist die Abteilung Bike- Team integriert), Tennis, Kondition, Kinder-Turnen mit Zumba, Bogenschießen und Stockschießen.
2021
Hauptverein
Beginn Renovierung (im Lockdown) Gaststätte mit Nebenraum und Gang
2020
Fußball
Trainingslager Damen Fußballnationalmannschaft
2020
2020
Fußball/ Stockschützen
Installation LED- Flutlicht Trainingsplatz und Stockschützen
11/ 2020
Hauptverein
Erneute Sperrung der gesamten Sportanlage zwecks COVID-19!
11/ 2020
2020
Fußball
1. Herrenmannschaft wird erneut Herbstmeister (KK-Kelheim) der fortgesetzten Saison 2019/2020
07/2020
Hauptverein
Abteilungen nehmen den Trainingsbetrieb wieder auf
07/2020
2020
Hauptverein
Generalversammlung (ohne Neuwahlen) wurde zwecks Covid-19 abgesagt
03/2020
Hauptverein
Sperrung der gesamten Sportanlage aufgrund von COVID-19
03/2020
2020
Hauptverein
Beginn Renovierung Wohnung Sportgaststätte
2020
Jugendfußball
G- Junioren Futsal Hallenkreismeister Niederbayern West
2020
2019
Konditionsgruppe
Mit 995 Startern Teilnehmerrekord beim Silvesterlauf
2019
Fußball
1. Herrenmannschaft wird Herbstmeister der Saison 2019/2020
2019
2019
Hauptverein
Umstieg auf neue Website
2019
Fußball
Gründung Großfeld Damen
2019
2019
Fußball
Trainingslager U20 Nationalelf Nigeria (mit Besuch Gernot Rohr)
2019
Hauptverein
Beginn Neugestaltung Freisitz + Feuerstelle
2019
2018
Hauptverein
Beginn Umbau Heimkabine und Toilettenanlagen
2018
Fußball AH
Meisterschaft Kreisliga
2018
2017
Hauptverein
Beginn Umbau/ Vergrößerung Gästeumkleideraum
2017
Konditionsgruppe
Mit 881 Startern erneute Rekordteilnahme beim Silvesterlauf
2017
2017
Kegeln
40 Jahre Kegelabteilung mit Dorfmeisterschaft
2017
Fußball
Trainingslager DJK Ammerthal (Bayernliga) am Sportplatz
2017
2017
Fußball
Freundschaftsspiel SG Dynamo Dresden – SpVgg Unterhaching
2017
Hauptverein
Beginn Toilettenbau unten im Sportheim
2017
2016
Kondition
Mit 751 Teilnehmerrekord beim Silvesterlauf
2016
Fußball
Beginn Erneuerung Bandenelemente Hauptplatz
2016
2016
Fußball Jugend
Gründung Spielgemeinschaft mit TSV Abensberg (D – A Junioren)
2016
Hauptverein
Beginn Umbau „alte Kegelbahn“ in einem zusätzlichen Raum
2016
2015
Fußball
Welt- und Europameister „Xavi“ zu Gast in Sandharlanden
2015
Hauptverein
Gesamter neuer Fassadenanstrich Sportheim
2015
2015
Stockschützen
Flutlichtmasten versetzt und installiert
2014
Fußball
Gründung Damenmannschafft (Freizeitliga)
2014
2014
Fußball Jugend
Meisterschaft A-Jugend
2014
Fußball
Abschlußtraining TSV 1860 München (2.Bundesliga) am Hauptplatz
2014
2014
Hauptverein
Beginn ZUMBA-Kurs Damen (10 Abende)
2014
Hauptverein
1. Mal Faschingsball der Vereine im Gasthaus Hammermeier
2014
2013
Konditonsgruppe
Mit 698 Teilnehmerrekord beim Silvesterlauf
2013
Hauptverein
Installation Thermosolaranlage mit Boiler und Pufferspeicher
2013
2013
Konditionsgruppe
Vize-Europameisterin (Klasse W50) Philips Regina im Tretrollerfahren
2013
Ski
Johann Kroiß nach 19 Jahren Abteilungsleiter verabschiedet
2013
2013
Fußball
Installation Beregnungsanlage Trainingsplatz Süd
2013
Fußball
Bau von 2 Betreuerhäusl am Spielfeldrand (Hauptplatz)
2013
2013
Hauptverein
Beginn Umbau/ Fertigstellung Rohbau Biergartenhaus
2013
Fußball Jugend
2. Platz G-Jugend Kreisfinale
2013
2013
Fußball Jugend
2. Platz E-Jugend Kreisfinale
2013
Fußball Jugend
Meisterschaft D-Jugend
2013
2013
Kegeln
Jugend Meisterschaft
2013
Hauptverein
Neue Gaststättenpächter Huber Elisabeth und Reinhold
2013
2013
Fußball
Doppelmeisterschaft (1.+ 2.Mannschaft) A-Klasse Kelheim
2013
Kegeln
Herren 1 Aufstieg in Landesliga
2013
2013
Stockschützen
Stockschützenhäuschen Neubau
2013
Hauptverein
Installation Großraumküche im Vereinsheim
2013
2013
Fußball
Abschlußtraining VFL Bochum (2. Bundesliga) am Hauptplatz
2013
Fußball Jugend
3. Platz E-Jugend Niederbayerische Hallenmeisterschaft
2013
2012
Fußball
Abschlußtraining TSV 1860 München (2. Bundesliga) am Hauptplatz
2012
Fußball
Trainingslager Polnischer Erstligist (Lech Posen) am Sportgelände
2012
2012
Fußball
Trainingslager Russischer Erstligist (Alania Vladikavkaz) am Sportgelände
2012
Fußball
Austausch der Beregnungsköpfe am Hauptplatz
2012
2012
Fußball
Zaun Trainingsplatz Nord erneuert
2012
Kegeln
Herren 3 Meister Kreisklasse B
2012
2012
Stockschützen
Bau von 2 neuen Stockschützenbahnen
2011
Fußball Jugend
Meisterschaft C-Jugend
2011
2011
Ski
Bikergruppe im Skiclub gegründet
2011
Kegeln
Herren 2 Meister Bezirksliga A Süd
2011
2011
Konditionsgruppe
Regina Philips wird Deutsche Meisterin im Tretrollerfahren (Footbike)
2011
Stockschützen
Neugründung Stockschützenabteilung
2011
2010
Hauptverein
Installation Photovoltaikanlage auf dem Süddach der Kegelbahn (27 KW)
2010
Hauptverein
Bau Parkplatzvergrößerung und Fangzaun zur Hauptstraße
2010
2010
Kegeln
Herren 2 Meister Bezirksliga B Süd
2010
Kegeln
Herren 3 Meister Kreisklasse B
2010
2010
Kegeln
Damen 1 Meister Bezirksliga A Süd
2010
Kegeln
Austausch Aussentüren und Fenster am Gebäude
2010
2010
Konditionsgruppe
20. Silvesterlauf
2010
Fußball
Trainingsplatz Süd saniert (Humus+Neuansaat)
2010
2010
Bogenschützen
Niederbayerische Meisterschaft auf dem Fußball- Hauptplatz
2010
Fußball Jugend
Erweiterung SG Weltenburg/ Sandharlanden C und D-Jugend
2010
2010
Fußball AH
Meisterschaft Kreisliga – Aufstieg in Bezirksliga
2009
Kegeln
Herren 1 Meister Bezliga Oberpfalz
2009
2009
Fußball
Zaun Trainingsplatz Süd durch große Steine erneuert
2009
Konditionsgruppe
Gründung „Landkreis Kelheim Laufcup“ mit Kelheim, Bad Abbach, Riedenburg, Painten, Mainburg und Sandharlanden
2009
2009
Konditionsgruppe
Startrekord Silvesterlauf mit 581 Teilnehmern
2009
Fußball Jugend
Gründung SG Weltenburg/ Sandharlanden A und B-Jugend
2009
2008
Hauptverein
Einbau Fluchttüre mit Treppe Turnhalle
2008
Fußball
Mädchenmannschaft gemeldet (für 1 Jahr)
2008
2008
Hauptverein
1.Burschenball in der Turnhalle (Faschingsball wurde zusammen mit den Marchinger Showgirls organisiert) mit ca. 800 Besuchern
2008
Fußball Jugend
C-Jugend Turnier (Alois Raith Gedächtnis-Turnier) mit 1860 München, Wacker Burghausen, FC Augsburg
2008
2008
Fußball
Meisterschaft in der A-Klasse Kelheim (Trainer Haas Gerald)
2007
Kegeln
Damen 2 Meister Kreisklasse A
2007
2007
Kegeln Jugend
Jugend 2 Meister Kreisklasse A
2007
Hauptverein
Installation Homepage www.fsv-sandharlanden.de
2007
2006
Kegeln Jugend
Jugend 1 Meister Kreisklasse A
2006
Ski
Gründung der DSV-Skischule „Monte Kapello“
2006
2005
Kegeln
Herren 2 Meister Kreisklasse A
2005
Fußball
Erneuerung Flutlichtanlage Trainingsplatz Süd
2005
2004
Kegeln
Damen 1 Meister Bez.-Liga A Süd
2004
Ski
10-Jahre Jubiläumsfeier
2004
2004
Hauptverein
Einbau neue Fenster in der Wohnung Sportheim
2003
Hauptverein
Umstellung auf Gas-Heizung
2003
2002
Kegeln
Herren 1 Meister Bez.-Liga A Süd
2001
Hauptverein
Wahl 1.Vorstand: Huber Reinhold
2001
2000
Fußball Jugend
Meisterschaft A-Jugend
2000
Kegeln
Bau/ Einweihung der neuen 4 Bahnenanlage
2000
1999
Hauptverein
Sanierung Heim/Gast Duschen sowie Herren WC
1999
Fußball
Anschaffung neuer Mäh-Traktor
1999
1998
Hauptverein
Errichtung Kinderspielplatz
1997
Hauptverein
Neue Bedachung Sportheim wird montiert
1997
1996
Hauptverein
50-Jähriges Gründungsfest. Festzelt steht auf dem Bolzplatz
1996
Hauptverein
Bei einem Bundeswehrmanöver fährt ein Panzer in das Kassenhäuschen und zerstört dies vollständig.
1996
1995
Hauptverein
650 Mitglieder
1995
Kegeln
Herren 1 Meister Bez.-Liga B Süd
1995
1995
Hauptverein
Übernahme der Blockhütten durch den FSV (vorher privat)
1995
Fußball
Meisterschaft in der A-Klasse Kelheim (Trainer Ruhfaß Franz)
1995
1994
Kegeln
Herren 1 Meister Kreisklasse A
1994
Fußball
Installation einer Beregnungsanlage auf dem Hauptplatz
1994
1994
Hauptverein
Umstellung Rasenpflege von der Stadt auf den FSV
1994
Tennis
Installation einer Beregnungsanlage für 3 Tennisplätze
1994
1994
Ski
Gründung der Skiabteilung
1993
Fußball
Montage der 1. Bandenwerbung
1993
1993
Fußball Jugend
Meisterschaft A-Jugend
1993
Hauptverein
Wahl 1.Vorstand: Schottenloher Albert
1993
1992
Kegeln
Erste Meldung einer Jugendmannschaft
1992
Privat
Bau von 2 Blockhütten neben Trainingsplatz (Pesl, Schneider, Schottenloher
1992
1992
Tennis
Einweihungsfeier des neuen Tennisheims
1992
Fußball
Bau einer neuen Bande um den Hauptplatz
1992
1992
Kegeln
Generalsanierung Kegelbahn
1991
Fußball
Entfernung der Aschenbahn und der Holzbande um den Hauptplatz
1991
1991
Tennis
Bau eines neuen Tennisheimes (Mitgliederzahl 134!)
1991
Kegeln
Erste Meldung einer 2.Damenmannschaft
1991
1991
Hauptverein
Wahl 1.Vorstand: Dietz Reinhold
1990
Konditionsgruppe
1. Silvesterlauf (10km, 47 Teilnehmer)
1990
1990
Fußball Jugend
Gründung einer Spielgemeinschaft mit dem TSV Bad Gögging
1989
Fußball Jugend
Meisterschaft C-Jugend
1989
1989
Kegeln
Erste Meldung der 1.Damenmannschaft
1989
Hauptverein
Wahl 1. Vorstand Hierl Albert
1989
1988
Tennis
Blitzschlag beschädigt Tennishäusl
1987
Hauptverein
Wahl 1. Vorstand Dietz Reinhold
1987
1986
Kegeln
Erste Meldung einer 3.Mannschaft
1986
Fußball
Meisterschaft Kreisklasse (Trainer Reitmair Sigmund)
1986
1986
Tennis
2. Herrenmannschaft und zeitweise 3.Mannschaft gemeldet
1986
Tennis
Bau eines 3. Tennisplatzes
1986
1986
Hauptverein
40 – Jähriges Gründungsfest
1985
Fußball Jugend
Meisterschaft A-Jugend
1985
1985
Fußball Jugend
Bau Trainingsplatz Nord mit Parkfläche
1984
Fußball
Wiederaufstieg in Bezirksliga
1984
1983
Hauptverein
Wahl 1.Vorstand: Gruber Ludwig
1981
Fußball Jugend
Meisterschaft A-Jugend
1981
1980
Hauptverein
Umbau der Kellerräume zur FSV-Sportgaststätte
1979
Kegeln
Erste Meldung 1./2.Mannschaft
1979
1978
Tennis
Erstmalig eine Herren und Damenmannschaft im Spielbetrieb
1978
Fußball Jugend
Meisterschaft A-Jugend
1978
1978
Hauptverein
Wahl 1.Vorstand: Bauer Leonhard
1977
Kegeln
Gründung Abteilung Kegeln
1977
1977
Konditionsgruppe
Gründung Abteilung Konditionsgruppe
1977
Tennis
Bau von 2 Tennisplätzen sowie ein kleines Tennishäusl
1977
1977
Hauptverein
500 Mitglieder
1976
Tennis
Gründung der Tennisabteilung
1976
1975
Fußball
Meisterschaft in der Kreisliga – Aufstieg in die Bezirksliga (damals die höchste Spielklasse Niederbayerns!)
1975
Hauptverein
Grundsteinlegung Sportheim mit Umkleiden, Mehrzweckhalle und 2 Kegelbahnen
1975
1974
Fußball
Aufstieg in die Kreisliga
1972
Hauptverein
Bau Waldstadion (Hauptplatz 105x75m) mit Tribüne für 200 Zuschauer + Trainingsplatz mit Flutlicht
1972
1971
Hauptverein
Wahl 1.Vorstand: Wiendl Franz-Xaver
1970
Fußball
Aufstieg in die Kreisklasse
1970
1968
Fußball Jugend
Erste Meldung der 1.Jugendmannschaft
1967
Fußball
Erste Meldung einer 2. Seniorenmannschaft
1967
1965
Hauptverein
Wahl 1.Vorstand: Kurzer Horst
1965
Hauptverein
Wahl 1.Vorstand: Küffner Nikolaus
1965
1963
Hauptverein
Wahl 1.Vorstand: Bauer Leonhard
1958
Fußball
Erste Meldung einer Seniorenmannschaft
1958
1958
Hauptverein
Sportplatzeinweihung
1957
Hauptverein
Wahl 1. Vorstand: Kraus Johann
1957
1957
Hauptverein
Neugründung des FSV Sandharlanden
1946
Hauptverein
Wahl 1.Vorstand: Gelt Georg
1946
1946
Hauptverein
Hauptverein wurde Gegründet (am Anfang nur Fußball, Spielbetrieb konnte nur 3 Jahre aufrechterhalten werden)